Wasserkurse
Tauchen Sie ein in ein effektives Training im Wasser mit unseren vielfältigen Wasserkursen. Das Element Wasser bietet eine ideale Umgebung, um Fitness zu steigern, Muskeln zu stärken und gleichzeitig gelenkschonend zu trainieren. Unsere qualifizierten Wasserkursleiter:innen begleiten Sie durch jede Session und sorgen dafür, dass Sie das Beste aus Ihrem Training herausholen.
Wie wäre es mit Gymnastik in brusttiefem Wasser? Die Kraft- und Konditionsübungen schonen wegen dem Auftrieb des Wassers Ihre Gelenke und den Rücken, kräftigen Ihre Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem.
Hier geht es zur Sache! Gelenkschonend und höchst effizient trainieren Sie sämtliche Muskelgruppen, Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination gleichzeitig. Aqua-Power-Gym bietet ein intensives Kraftausdauertraining im brusttiefen Wasser zu mitreissender Musik.
Verbessern Sie Ihre Ausdauer und stärken Sie Ihre Muskeln mit dynamischen Laufbewegungen im Wasser. Aqua-Jogging findet im Tiefwasser mit Weste statt. Dank der Schwerelosigkeit im Wasser werden Ihre Wirbelsäule und Ihre Gelenke entlastet.
Intensive Wassergymnastik in brusttiefem Wasser zu lateinamerikanischer Partymusik.
Ein schweisstreibendes Konditionstraining im Wasser. Viel Spass, viel Lachen und viel Musik!
10er-Abo
Mehr Freiheit dank 10er-Abo
- Mit dem 10er-Abo können Sie 10 frei wählbare Lektionen für nur 265 Schweizer Franken besuchen
- Probieren Sie aus, worauf Sie Lust haben, Ihnen stehen über 30 Kursangebote zur Auswahl
- Sie verreisen oder benötigen eine Trainingspause? Kein Problem, das 10er-Abo ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität
- Eine Lektion pro Woche oder mehrere, Sie entscheiden über die Intensität Ihres Trainings
FAQ
Das 10er-Abo kostet 265 Franken für 10 Lektionen.
Hier auf dieser Seite mit dem untenstehenden Bestellformular, per E-Mail unter info@gsuenderbasel.ch oder Telefon 061 551 01 20 im Kurssekretariat.
Abobestellung
Die Bezahlung ist möglich per Überweisung oder bar auf der Geschäftsstelle von Gsünder Basel.
Die persönliche Abo-Karte wird nach Bezahlung der vollen Abo-Gebühr brieflich zugestellt.
Es können Lektionen aller Kurse besucht werden, die auf www.gsuenderbasel.ch entsprechend gekennzeichnet sind: „Auch geeignet fürs 10er-Abo“. Das sind fast alle Kurse. Anmerkung: Zurzeit arbeiten wir noch an den Kennzeichnungen. Fragen Sie bei Unsicherheiten unser Kurssekretariat!
Eine Anmeldung ist erforderlich: Vor dem Kursbesuch per E-Mail oder telefonisch in unserem Kurssekretariat. Sie erhalten eine Bestätigung. Ohne vorherige Anmeldung können wir keinen Platz im Kurs garantieren.
Wie und wann kann ich mich für eine Lektion anmelden?
Per E-Mail oder telefonisch in unserem Kurssekretariat unter info@gsuenderbasel.ch oder unter 061 551 01 20. Anmeldungen sind möglich Montag bis Donnerstag von 9-16 h und Freitag von 9-12:00 h.
Das 10er-Abo ist gültig für ein halbes Jahr ab Datum der Bezahlung. Während den Schulferien und Feiertagen im Kanton Basel-Stadt finden in der Regel keine Kurse statt.
Die Kursleitung vermerkt Ihren Namen auf der Präsenzliste und informiert das Sekretariat. Somit kann bei der nächsten Anmeldung die besuchte Lektion nachträglich auf Ihrer Abo-Karte vermerkt werden.
Wenn Sie das 10-er Abo dabei haben und der Kurs nicht ausgebucht ist, wird die Kursleitung Sie einladen, teilzunehmen und die besuchte Lektion auf Ihrer Abo-Karte vermerken.
Bei Verlust der Abo-Karte kann Gsünder Basel leider keinen Ersatz leisten.
Vertrauen Sie uns nicht blind!
Sie können in fast allen Kursen von Gsünder Basel unverbindlich schnuppern.
Melden Sie sich einfach beim Kurssekretariat unter info@gsuenderbasel.ch oder via Telefon unter 061 551 01 20.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Informationen
- Einsteigen und Schnuppern ist in den meisten laufenden Kursen, in Absprache mit der Geschäftsstelle, jederzeit möglich.
- Ausfälle einzelner Lektionen aus unvorhersehbaren Gründen (z.B. Krankheit der Kursleitenden) bleiben vorbehalten. Rückerstattungen sind nicht möglich.
- Für alle von uns organisierten Veranstaltungen schliessen wir jegliche Haftung soweit gesetzlich zulässig für entstandene Schäden aus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann Gsünder Basel nicht haftbar gemacht werden. Eine Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Die Angaben zu den Kursdaten sind unter www.gsuenderbasel.ch aufgelistet und sind verbindlich.
- Kundendaten werden nur von Gsünder Basel und deren Partnern verwendet.
An-/Abmeldungen für Kurse
- Die Anmeldung ist verbindlich, sofern der Kurs durchgeführt werden kann. Sobald die erforderliche Teilnehmerzahl für den Kurs erreicht ist, erhalten Sie eine definitive Bestätigung.
- Abmeldungen von Kursen müssen zwingend schriftlich beim Kurssekretariat (info@gsuenderbasel.ch) gemeldet werden.
- Bei Abmeldung bis 7 Arbeitstage vor individuellem Kursbeginn werden 30 Franken verrechnet. Danach und bei Nichtteilnahme oder nur teilweiser Teilnahme müssen wir Ihnen die vollen Kurskosten berechnen. Sie haben die Möglichkeit, uns eine Ersatzperson anzugeben.
- Es besteht die Möglichkeit einer unverbindlichen Schnupperlektion. Eine vorgängige Anmeldung beim Kurssekretariat ist zwingend nötig.
- Wenn Sie in einen Kurs einsteigen, der bereits angefangen hat, bezahlen Sie die Lektionen von diesem Datum an, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15 Franken.
Kursunterbruch/-abbruch
- Kurse können aus gesundheitlichen Gründen (nur mit Arztzeugnis) unterbrochen werden. Ab der 3. Krankheits-woche können Sie ausgefallene Lektionen nach Krankheitsende im Kurs nachholen. Kursunterbrechungen aus anderen Gründen berechtigen zu keinem Preisabzug.
- Kursabbrüche aus gesundheitlichen Gründen (nur mit Arztzeugnis) sind möglich. Melden Sie Unfälle und Erkrankungen innert 5 Arbeitstagen bei der Geschäftsstelle (mündliche Abmeldungen bei der Kursleitung genügen nicht) und senden Sie uns innert 10 Arbeitstagen ein Arztzeugnis. Wir verrechnen Ihnen nur die bereits abgehaltenen Kursstunden zuzüglich 30 Franken Bearbeitungsgebühr. Für den Restbetrag erhalten Sie eine Gutschrift.
Kurspreisreduktionen
- Reduktionen auf die Kursgebührenwerden Personen mit geringem Einkommen und Wohnsitz im Kanton BS auf Anfrage gewährt. Als Nachweis für den Anspruch wird eine Kopie der Verfügung für die Krankenkassenprämienverbilligung oder des Sozialhilfebezugs verlangt. Der Nachweis muss direkt mit der Anmeldung resp. innerhalb von 3 Arbeitstagen und für jedes Semester neu eingereicht werden. Nach dieser Frist erlischt der Anspruch auf Reduktion. Ein vollständiger Erlass der Kursgebühren kann nicht gewährt werden.
- Mit der KulturLegi beider Basel erhalten Sie 25% Vergünstigungen auf alle Schwimmlehr- und Velofahrkurse (sofern Wohnsitz BS).
Wichtige Informationen zu Ihrer Gesundheit
Unsere Kurse fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir setzen voraus, dass Sie in der gesundheitlichen Lage sind, unsere Kurse ohne medizinisches Risiko zu besuchen. Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit “ja“ beantworten, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, bevor Sie einen Kurs besuchen.
- Hat Ihnen jemals ein Arzt gesagt, Sie hätten “etwas am Herzen“ und Ihnen Bewegung und Sport nur unter medizinischer Kontrolle empfohlen?
- Haben Sie Brustschmerzen bei körperlicher Belastung?
- Haben Sie im letzten Monat Brustschmerzen gehabt, ohne sich körperlich zu belasten?
- Haben Sie schon ein- oder mehrmals das Bewusstsein verloren oder sind Sie ein- oder mehrmals wegen Schwindel gestürzt?
- Haben Sie ein Knochen- oder Gelenkproblem, das sich unter körperlicher Aktivität verschlechtern könnte?
- Ist Ihnen, aufgrund persönlicher Erfahrung oder ärztlichen Rats, ein weiterer Grund bekannt, weshalb Sie nicht Sport treiben sollten?
Bei Infektionen und fiebrigen Erkrankungen (z.B. Grippe oder Erkältung) sollten Sie nicht trainieren, sondern so lange warten bis Sie wieder völlig gesund sind.
Datenschutzerklärung
Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung der Datenschutzerklärung: www.gsuenderbasel.ch/datenschutzerklaerung/
Mit der Nutzung unserer Dienste wie z.B. dem Buchen eines Kurses oder eines Auftrags zwecks Betrieblicher Gesundheitsförderung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäss unserer Datenschutzerklärung erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen 10er-Abo
- Das 10er-Abo ist gültig für ein halbes Jahr ab Datum der Bezahlung.
- Das 10er-Abo kostet 265 Franken für 10 Lektionen.
- Ihre persönliche Abo-Karte wird Ihnen nach Bezahlung der vollen Abo-Gebühr brieflich zugestellt.
- Die Bezahlung ist möglich per Überweisung oder bar auf der Geschäftsstelle von Gsünder Basel. Sie können die Abo-Gebühr auch vor Erhalt der Rechnung bereits bezahlen, wenn Sie schneller ins Training einsteigen wollen. (IBAN CH44 0077 0016 5402 2103 3 / Vermerk ”10er-Abo“)
- Bei Verlust Ihrer Abo-Karte leistet Gsünder Basel keinen Ersatz.
- Sie können alle Kurse besuchen, die auf der Gsünder Basel Webseite mit gelbem oder grünem Licht gekennzeichnet sind. Bitte melden Sie sich vor dem Kursbesuch per E-Mail oder telefonisch in unserem Kurssekretariat unter info@gsuenderbasel.ch oder unter 061 551 01 20. Sie erhalten dann eine Bestätigung.
- Anmeldungen sind möglich Montag bis Donnerstag von 09.00-16.00 Uhr und Freitag von 09.00-12:00 Uhr.
- Ohne vorherige Anmeldung können wir Ihnen keinen Platz im Kurs garantieren.
- Abmeldungen müssen bis spätestens 24h vor Kursbeginn schriftlich via info@gsuenderbasel.ch erfolgen. Ansonsten wird die Lektion auf der Abo-Kart verbucht.
- Ausfälle einzelner Lektionen aus unvorhersehbaren Gründen bleiben vorbehalten. Rückerstattungen sind nicht möglich.
- Für alle von uns organisierten Veranstaltungen schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann Gsünder Basel nicht haftbar gemacht werden. Eine Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Kundendaten werden nur von Gsünder Basel und deren Partnern verwendet.
- Verbindlich sind die Kursangaben unter gsuenderbasel.ch.
Wichtige Informationen zu Ihrer Gesundheit
Unsere Kurse fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir setzen voraus, dass Sie in der gesundheitlichen Lage sind, unsere Kurse ohne medizinisches Risiko zu besuchen. Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit “ja“ beantworten, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, bevor Sie einen Kurs besuchen.
- Hat Ihnen jemals ein Arzt gesagt Sie hätten “etwas am Herzen“ und Ihnen Bewegung und Sport nur unter medizinischer Kontrolle empfohlen?
- Haben Sie Brustschmerzen bei körperlicher Belastung?
- Haben Sie im letzten Monat Brustschmerzen gehabt, ohne sich körperlich zu belasten?
- Haben Sie schon ein- oder mehrmals das Bewusstsein verloren oder sind Sie ein- oder mehrmals wegen Schwindel gestürzt?
- Haben Sie ein Knochen- oder Gelenkproblem, das sich unter körperlicher Aktivität verschlechtern könnte?
- Ist Ihnen, aufgrund persönlicher Erfahrung oder ärztlichen Rats, ein weiterer Grund bekannt, weshalb Sie nicht Sport treiben sollten?
Bei Infektionen und fiebrigen Erkrankungen (z.B. Grippe oder Erkältung) sollten Sie nicht trainieren, sondern so lange warten bis Sie wieder völlig gesund sind.
Datenschutzerklärung
Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung der Datenschutzerklärung: www.gsuenderbasel.ch/datenschutzerklaerung/
Mit der Nutzung unserer Dienste wie z.B. dem Buchen eines Kurses erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäss unserer Datenschutzerklärung erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Version vom [1.12.2024]
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, der Verein Gsünder Basel (nachfolgend wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist der Verein Gsünder Basel (Güterstrasse 141, 4053 Basel), soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
Verein Gsünder Basel
Güterstrasse 141
4053 Basel
Tel. 061 551 01 20
E-Mail: info@gsuenderbasel.ch
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Unternehmenskunden, Stiftungen, Partnern und Sponsoren mit einer Kooperation). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe)), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing und Bedarfsanalysen), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen unserer diversen Kursangebote, gesundheitsfördernden Projekten und Beratungen mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Website;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Wir setzen auf unserer Website keine typischerweise verwendeten «Cookies» oder vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann.
Wir bauen in unseren Newslettern teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun.
Mit der Nutzung unserer Website und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Dienstleister von uns einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
- Kunden;
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
- Medien;
- Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
- anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
- alle gemeinsam Empfänger.
Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in Länder rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Rocket Science Group LLC, in den USA, betreffend Newsletter).
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logos), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger. l
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa durch SSL/TLS-Verschlüsselung, Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen und Kontrollen.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
- Die Kurspreise sind bei den Kursbeschreibungen angegeben. Die meisten Kurse kosten 21.50 Franken pro Lektion.
- Wenn Sie in einen Kurs einsteigen, der bereits angefangen hat, bezahlen Sie die Lektionen von diesem Datum an, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15 Franken.
- Bei Abmeldung bis 7 Arbeitstage vor individuellem Kursbeginn werden 30 Franken verrechnet. Danach und bei Nichtteilnahme oder nur teilweiser Teilnahme müssen wir Ihnen die vollen Kurskosten berechnen. Sie haben die Möglichkeit, uns eine Ersatzperson anzugeben.
- Die Schnupperlektion ist unverbindlich.
- Reduktionen auf die Kursgebühren werden Personen mit geringem Einkommen und Wohnsitz im Kanton BS auf Anfrage gewährt. Als Nachweis für den Anspruch wird eine Kopie der Verfügung für die Krankenkassenprämienverbilligung oder des Sozialhilfebezugs verlangt. Der Nachweis muss direkt mit der Anmeldung resp. innerhalb von 3 Arbeitstagen und für jedes Semester neu eingereicht werden. Nach dieser Frist erlischt der Anspruch auf Reduktion. Ein vollständiger Erlass der Kursgebühren kann nicht gewährt werden.
- Mit der KulturLegi beider Basel erhalten Sie 25% Vergünstigungen auf alle Schwimmlehr- und Velofahrkurse (sofern Wohnsitz BS).
- Einige Krankenkassen zahlen einen Beitrag an Ihren Kursbesuch. Im Allgemeinen erhalten nur Personen mit der entsprechenden Zusatzversicherung eine solche Unterstützung. Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach.
- Wir senden Ihnen gerne eine Kursbestätigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
- Die Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskurse von Gsünder Basel werden nach festgelegten Kriterien ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie wissenschaftlich fundiert und gesundheitsförderlich sind. Kondition, Kraft, Koordination und Beweglichkeit sollen ausgeglichen trainiert werden.
- Das Kursprogramm ist vielseitig, wird fortlaufend den Bedürfnissen unserer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer angepasst und weiterentwickelt, um neue Zielgruppen anzusprechen.
- Für die Kursleitung werden ausgebildete Fachpersonen engagiert. Sie werden nach definierten Qualitätskriterien ausgewählt und erhalten einheitliche und faire Anstellungsbedingungen. Gsünder Basel unterstützt die Weiterbildung der Kursleitenden.
5 gute Gründe für Gsünder Basel?
- Wir setzen uns für einen chancengerechten Zugang zu Gesundheitsförderung ein.
- Wir verhelfen unseren Kundinnen und Kunden mit Genuss und Freude zu einem gesunden und aktiven Lebensstil.
- Wir weisen über 30-Jahre Erfahrung in der Gesundheitsförderung aus.
- Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt, insbesondere dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und anderen Fachstellen.
- Über 100 gut ausgebildete, sorgfältig ausgewählte, engagierte und freundliche Kursleitende arbeiten für Gsünder Basel.
Fragen und Antworten zu unseren Kursen
Gsünder Basel bietet eine vielfältige Palette an Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskursen an. Alle Angebote finden Sie unter https://www.gsuenderbasel.ch/kurse/uebersicht/.
Sie können vorab unverbindlich eine Schnupperlektion besuchen und uns danach Bescheid geben, ob Sie sich definitiv anmelden möchten.
Sie können auf unserer Homepage www.gsuenderbasel.ch den entsprechenden Kurs auswählen und sich über den Button „Jetzt Anmelden“ anmelden. Bei Fragen sind wir jederzeit via E-Mail erreichbar (info@gsuenderbasel.ch) oder rufen Sie uns an unter 061 551 01 20.
In den meisten Kursen kann ein Kurseintritt jederzeit und in Rücksprache mit unserem Sekretariat erfolgen. Bei späterem Kurseinstieg in einen laufenden Kurs werden nur noch die verbleibenden Lektionen ab Kurseintritt bis Ende Kursperiode zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von CHF 15.- berechnet.
Der Preis eines Semesterkurses kann je nach Länge und Ausfällen aufgrund Ferien und/oder Feiertagen variieren. In den meisten Kursen kostet eine Lektion CHF 21.50.-, bei Schwimmkursen CHF 13.65.-/15.75-. Unter Übersicht finden Sie das gesamte Kursprogramm. Wenn Sie nun auf einen Kurs klicken, wird Ihnen Dauer und Preis des Kurses angezeigt.
Der Eintritt ins Schwimmbad ist bei den meisten Wasserkursen im Kursgeld enthalten.
Nur bei den Aqua-Jogging Kursen im Gartenbad St. Jakob ist der Eintritt separat bei der Kasse zu bezahlen.
Sie erhalten via E-Mail eine Rechnung mit Einzahlungsschein. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse haben oder möchten gerne die Rechnung auf dem Postweg erhalten, werden wir Ihnen dies selbstverständlich gerne so zustellen. Gerne können Sie auch auf der Geschäftsstelle vorbeikommen und den Betrag bar bezahlen.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie in Raten zahlen können. Ebenfalls können wir Ihnen einen Rabatt von max. 25% gewähren (sofern Wohnsitz BS), sollten Sie Sozialleistungen (z.B. Krankenkassen-Prämienverbilligung) beziehen. Dazu brauchen wir innerhalb 3 Arbeitstagen nach Anmeldung eine entsprechende und offizielle Bescheinigung. Die Zusatzversicherungen bei Krankenkassen unterstützen ebenfalls grösstenteils Kurse zur Gesundheitsförderung. Bitte klären Sie dies individuell ab, wie bei Ihrer Krankenkasse die Handhabung funktioniert. Ausserdem erhalten Sie mit der KulturLegi beider Basel 25% Vergünstigung auf alle Schwimm- und Velofahrkurse (sofern Wohnsitz BS).
Bei Fernbleiben wegen Ferien oder sonstigen Absagen persönlicher Natur, kann das Kursgeld nicht zurückerstattet werden.
Wenn uns ein Arztzeugnis vorliegt, werden wir Ihnen die verpassten Lektionen in der vom Arzt angegebenen Zeit auf einen Folgekurs gutschreiben. Es wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.- angerechnet.
Bis zu 7 Tagen vor individuellem Kursbeginn können Sie sich gegen eine Gebühr von CHF 30.- schriftlich vom Kurs abmelden. Sollten Sie sich später abmelden, haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu nennen, welche den Kurs besuchen wird. Die Rechnung wird dann mit der neuen Person verrechnet. Eine Umbuchung in einen anderen Kurs ist jederzeit kostenlos möglich. Sollten beide oben genannten Fälle nicht erfolgen, sind Sie dazu verpflichtet, die Rechnung zu bezahlen (gemäss unseren AGB’s).
Die AGB’s sind auf der Homepage jeweils bei der Kursanmeldung hinterlegt und müssen gelesen und bestätigt werden, bevor die Anmeldung abgeschlossen werden kann. Zusätzlich werden Sie bei der Bestätigung einer Schnupperlektion im Anhang sowie mit der Rechnung versendet.
Die Datenschutzerklärung ist auf der Homepage jeweils bei der Kursanmeldung hinterlegt und muss gelesen und bestätigt werden, bevor die Anmeldung abgeschlossen werden kann.
Gesundheit schenken
Mit einem Gsünder Basel Gutschein können Sie einfach Gesundheit schenken. Beziehen Sie ein 10er-Abo für 10 frei wählbare Kurslektionen, ein Gsünder Basel Seminar oder einen Teilbetrag an einen Semesterkurs als Geschenkgutschein. Ein besonderes Geschenk, das die Gesundheit fördert und gleichzeitig Spass macht.
Interessiert? Wir beraten Sie gerne. Melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch in unserem Kurssekretariat unter info@gsuenderbasel.ch oder unter 061 551 01 20.