Sie sind nicht eingeloggt. Login "Mein Konto"
Im Advent ist es Zeit zum Backen. Wir empfehlen Ihnen einen Orangen-Mandel-Kuchen. Das Rezept finden Sie hier. Viel Spass und guten Appetit!
Lesen Sie unser Interview mit Meegan Hostettler weiter unten.
Gsünder Basel wird ein Vierteljahrhundert alt. Zur Feier gibt’s ab April 2016 das Jubiläums-Abonnement. Schreiben Sie an info@gsuenderbasel.ch: Wir informieren Sie über die Details und erinnern Sie rechtzeitig ans Abo.
Schenken Sie sich Wohlbefinden zu Weihnachten!Alle Infos und die Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Kurs-Seite. Schreiben Sie an info@gsuenderbasel.ch für Informationen und Beratung.
Meegan Hostettler (im Bild mit der „Blackroll“) ist Bewegungspädagogin und engagiert sich seit 2014 bei Gsünder Basel. Ab 2016 ist sie für den Kurs „Faszien – tief wirksam dehnen“ verantwortlich.
Meegan: Die Faszien sind das Bindegewebe des Körpers. Sie bestehen vor allem aus Wasser und dem Eiweiss Kollagen. Die Faszien umgeben unsere Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder und halten den Körper zusammen.
Das Training mit der so genannten Blackroll ist sinnvoll, weil es das Bindegewebe anregt. Die Faszien werden dabei richtiggehend ausgedrückt, was den Flüssigkeitsaustausch verbessert. Das Gewebe wird weicher und dehnbarer. Der Körper wird elastischer und geschmeidiger, Bewegungen machen weniger Schmerzen. Das Training kann anstelle einer Massage durchgeführt werden. Es kann die Regeneration beschleunigen und die Leistung steigern.
Eigentlich kann jeder das Training machen. Viele Leute sitzen im Alltag sieben bis acht Stunden bei der Arbeit. Das führt zu Verspannungen. Um diese zu lösen, ist die Blackroll ideal.
Interview: Dominique Bänninger
Wir sind stolz darauf, bei Gsünder Basel zu arbeiten. Unser Verein wurde vor 25 Jahren von einem engagierten Team rund um die Präventiv-medizinerin Prof. Dr. Ursula Ackermann-Liebrich gegründet. Heute nutzen pro Jahr 6000 Menschen unsere Kurse und Beratungsangebote.