Sie sind nicht eingeloggt. Login "Mein Konto"
„Ich finde das Training super – Kursleiter Lorenz Wenger ist engagiert und macht das prima. Für mich war das ein sehr guter Entscheid, beim Aqua-Jogging mitzumachen.“ Christine Valentin, Basel
Unser Körper braucht kleine Mengen verschiedener Mineralstoffe, um zu funktionieren. Wir nehmen sie mit der Nahrung und dem Wasser auf. Klicken Sie auf die blauen Stichworte und erfahren Sie mehr.
Das Mineral Kalzium ist der wichtigste Baustein unserer Knochen. Der Berner Frauenarzt und Medizinprofessor Martin Birkhäuser wurde einmal gefragt, was er Frauen raten würde, die brüchige Knochen im Alter (Osteoporose) verhindern möchten.Er meinte dazu: „Das Allerwichtigste ist die Ernährung und die Lebensführung: das heisst genügend Kalzium, genügend Vitamin D und genügend Bewegung.“ Frauen und Männer sollten mindestens 1 Gramm Kalzium pro Tag aufnehmen. Das Mineral ist besonders in Milchprodukten, Broccoli, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukten und kalziumreichem Mineralwasser enthalten.
iemand würde das Metall Kupfer essen. In Spuren sind Kupfersalze aber wichtig für den Körper, besonders für die Blutbildung, die Nerven, die Hautpigmentierung und die Knochen. Kupfer ist besonders in Schokolade reichlich enthalten. Eine halbe Tafel reicht für den Tagesbedarf, schafft allerdings wegen der vielen Kalorien andere Probleme. Zum Glück ist Kupfer auch in anderen Lebensmitteln zu finden. Nur wer sich einseitig ernährt, muss mit Kupfermangel rechnen.
Jod ist ein Mineral, von dem der Mensch nur sehr wenig braucht. Im Schweizer Boden ist es jedoch selbst dafür zu selten. Deshalb wird das Schweizer Kochsalz mit Jod angereichert. Der Körper baut den Mineralstoff in das Schilddrüsen-Hormon ein, das bei Babys und Kindern für das Wachstum unverzichtbar ist. Auch Erwachsene brauchen das Hormon, weil es unter anderem die Energiebilanz steuert – wer zu wenig Jod hat, fühlt sich schlapp und krank. Ein dauernder Jodmangel führt zum Kropf, einer krankhaften Vergrösserung der Schilddrüse.
Der menschliche Körper benötigt viele verschiedene Mineralstoffe. Am besten bekommt man diese durch eine vielfälige, abwechslungsreiche Ernährung. Weitere Infos finden Sie auf der Website von Eptinger Mineralwasser. Auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung hält gut verständliche Infos zu den wichtigsten Mineralien und einer gesunden Ernährung bereit.
Das Schweizer Radio und Fernsehen lanciert die grösste Bewegungsaktion der Schweiz. Bei uns können Sie konkret für Ihre Gesundheit aktiv werden.
Zum Beispiel mit unseren aktuellen Kursen:
Und wir haben noch viel mehr! Kontaktieren Sie uns, um gratis zu schnuppern: 061 551 01 20, info@gsuenderbasel.ch.
Kurz und knackig fit werden. Ab 6. Juli. Alle Infos finden Sie hier.
Der Verein Blind-Jogging sucht Interessenten: Blinde und Sehbehinderte, die joggen möchten, LäuferInnen, die sich ausbilden lassen und Sehbehinderte im Training oder an Wettkämpfen begleiten möchten, Vereine, die mitmachen möchten. Mehr Infos finden Sie hier.