Sie sind nicht angemeldet. Jetzt anmelden
Unser Körper ist nicht geschaffen für langes Sitzen. Sitzarbeitsplätze kommen nicht nur im Büro vor, sondern auch in der Industrie oder bei Berufschauffeuren. Dort ist man einer ständig gleich bleibenden Zwangshaltung mit einseitiger, statischer und dynamischer Muskelarbeit unterzogen. Diese Zwangshaltungen führen dazu, dass der gesamte Bewegungsapparat an eine einseitige Belastung gewöhnt wird und so falsche Bewegungsmuster programmiert werden. Deshalb ist es wichtig bei Berufen mit einseitiger Belastung, dass man immer abwechselnde Tätigkeiten in den Tagesablauf einbaut, damit der Organismus entlastet wird. Gsünder Basel bietet abgerundete, von A bis Z durchorganisierte Seminare und Kurse zur Ergonomie. Selbstverständlich beraten wir Sie und Ihre Mitarbeitenden auch individuell und ganz nach Ihren Wünschen.
In 90 Minuten erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Anatomie des Körpers, die persönliche Arbeitshöhe im Sitzen und Stehen, Hebe- und Tragetechniken, Tipps und Tricks am Bildschirmarbeitsplatz, verschiedene Ausgleichsübungen und Augentests.
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zur Anatomie des Körpers, die persönliche Arbeitshöhe im Sitzen und Stehen, Hebe- Tragetechniken, Tipps- und Tricks am Bildschirmarbeitsplatz, verschiedene Ausgleichsübungen, Augentest und anderen Gesundheitsthemen.
Flyer Ergonomie-Parcours
Durch praktisches Üben und Selbstbeobachtung können die Mitarbeiter den Zusammenhang zwischen Fehlverhalten, unergonomische Arbeitsplatzbedingungen und Rückenbeschwerden verstehen. Ziel ist es, die eigenen Arbeitsbedingungen zu verbessern.
90 Minuten
max. 12 Teilnehmende gleichzeitig
Der Ergonomieparcours ist ein Stationen Training mit bis zu 13 verschiedenen Posten. Hier können bis 50 Mitarbeiter an einem Tag geschult werden. Die Stationen und Themenschwerpunkte können flexibel kombiniert und dort aufgestellt werden, wo Platz vorhanden ist. Der Aufbau/Abbau dauert ca. eine Stunde. Das Material wird von Gsünder Basel zur Verfügung gestellt.
Andrea Wittenbecher, Physiotherapeutische Arbeitsplatzberaterin, ErgoPhysConsult
Den Tai-Chi-Kurs bei Weiya Zheng kann ich allen empfehlen, die Achtsamkeit durch Bewegung lernen möchten.
Mehr Stimmen zu Gsünder Basel