Sie sind nicht eingeloggt. Login "Mein Konto"

Weiterbildung: Nichts geht mehr? Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im Betrieb

In Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und der IV-Stelle Basel-Stadt.

Nach wie vor sind psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt ein Tabu, obwohl sie zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Invalidität gehören. Fast jede zweite Person erkrankt in ihrem Leben mindestens einmal an einer psychischen Störung – mit hoher Wahrscheinlichkeit also auch Mitarbeitende in Ihrem Umfeld. Oft arbeiten Betroffene trotz ihrer psychischen Erkrankung weiter. Betroffene versuchen oft, sich nichts anmerken zu lassen. Wenn Arbeitgeber oder Personen im Umfeld feststellen, dass etwas nicht stimmt, birgt dies oft ein Konfliktpotenzial.
Die Auswirkungen und Kosten psychischer Erkrankungen können für einen Betrieb beträchtlich sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dass frühzeitig reagiert wird.

Inhalte:
In der Weiterbildung «Nichts geht mehr?» diskutieren Sie gemeinsam mit einer psychologischen Fachperson, mit Fachpersonen der Eingliederung sowie ein bis zwei Erfahrenen über den Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im Betrieb. Nach Berichten der Erfahrenen, lernen Sie mögliche Anzeichen einer psychischen Belastung rechtzeitig zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende ansprechen können und welche Unterstützungsangebote es für Personen mit Leitungsfunktion oder HR-Fachpersonen gibt.

Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Fachpersonen und Interessierte

Teilnahmebestätigung:
Nach Abschluss der gebuchten Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Durchführung und Vergünstigungen
Das Impulsreferat findet ab 10 Teilnehmenden im Gewerbeverband Basel-Stadt statt. Die Rechnung erfolgt, sobald feststeht, dass die Veranstaltung definitiv durchgeführt wird. Angemeldete erhalten eine persönliche Anmeldebestätigung.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Abmeldung bis 48 Stunden im Voraus wird 50% des Kurspreises verrechnet. Bei Abmeldung innerhalb von 48 Stunden im Voraus wird der gesamte Kurspreis in Rechnung gestellt.

Eine Reduktion auf die Kursgebühren von 20% werden Personen mit geringem Einkommen auf Anfrage gewährt. Als Nachweis für den Anspruch wird eine Kopie der Verfügung für die Krankenkassenprämienverbilligung oder des Sozialhilfebezugs verlangt.

Ebenfalls erhalten Mitglieder des Vereins Forum BGM Region Basel eine Reduktion von 20% auf den regulären Preis. Geben Sie als Mitglied des Vereins Forum BGM Region Basel bitte Ihre berufliche Funktion sowie den Namen des Unternehmens, der Organisation oder des Verbands an, bei welchem Sie tätig sind. Die Angaben dienen der Überprüfung der Mitgliedschaft.

 
Kursdatum: 01.01.0001 - 01.01.0001
Kurszeiten: 00:00 - 00:00
Nächster Termin: Donnerstag, 08.06.2023 17:19
Ort:
Preis: CHF 180.00.-
Dauer: 0 Lektionen
Information: Kurs ist ausgebucht